JCommerce hat Microsoft Dynamics 365 Business Central in der Wolke für Medim eingeführt
Der Anbieter der Gesundheitsdienstleistungen und des medizinischen Geräts benötigte eine ERP-Lösung, die ein effektives Ressourcenmanagement, eine schnelle Analyse der Geschäftsdaten und ein einfaches Reporting ermöglichen würde. Das ERP-Team aus JCommerce kannte die Branchenspezifität und führte die modernste Microsoft-Lösung ein: Dynamics 365 Business Central.
Langjährige Zusammenarbeit zwischen Medim und JCommerce
Medim bietet seit über 30 Jahren innovative Lösungen in 17 Bereichen der Medizin an und versorgt Gesundheitseinrichtungen mit fachspezifischen medizinischen Geräten und Apparaten. JCommerce arbeitet seit 2010 mit Medim zusammen, als unsere Spezialisten das Microsoft Dynamics NAV-System einführten. In dieser Zeit führten wir das ERP-System innerhalb von sechs Monaten ein – der Kunde schätzte das Engagement unseres Teams und bezeichnete die Einführung als vorbildlich.
Problem
Im Jahr 2019 kontaktierte uns Medim wegen der Notwendigkeit, das System zu aktualisieren. Die Firma benötigte ein modernes Tool für die Ressourcenplanung in Unternehmen, mit dem sie effektiv und intuitiv mit den neuesten Technologien arbeiten könnten. Trotz Ad-hoc-Aktualisierungen entsprach das System nicht mehr den Erwartungen des Unternehmens. Bei kleinen und mittleren Unternehmen sollten die häufigen Aktualisierungen des ERP-Systems eine natürliche Antwort auf die Dynamik des Unternehmens, sich ändernde Rechtsverordnungen und entstandene Technologien sein. Erst dann können die Benutzer die neuesten Lösungen nutzen und auf erforderliche Integration mit den im Unternehmen verwendeten Anwendungen zugreifen. Es wird empfohlen, das ERP-System alle 8-10 Jahre auszutauschen, um Sicherheit zu haben, dass es weiterhin seine Funktion erfüllt. Microsoft veröffentlicht jedes Jahr eine neue Version seines Produkts – die neueste ist Microsoft Dynamics 365 Business Central, die der Firma Medim von JCommerce ERP-Spezialisten empfohlen wurde.
Lösung
Das JCommerce-Team aktualisierte Microsoft Dynamics NAV 2016 auf die neueste Version. Weil der Kunde zu der Cloud-Infrastruktur überging, führten wir das neue System auf der Microsoft Azure-Plattform unter Verwendung der SQL Server-Datenbank ein. Eine solche Lösung, d.h. die Verwendung eines ERP-Systems und einer Cloud-Plattform desselben Anbieter, entlastet den Kunden von der Notwendigkeit, eine hybride Infrastruktur und die damit verbundenen Herausforderungen und Probleme aufrechtzuerhalten. Im Rahmen unserer Arbeit führten wir auch kleine Änderungen ein, u.a. im Bereich von Ausdrucken und der Bedienung der Zinsnoten, wodurch die Systemmöglichkeiten erweitert wurden.
Das Microsoft Business Central-System bringt die Unternehmensführung auf ein ganz neues Niveau, und seine Benutzer können die neuesten technologischen Lösungen verwenden, z.B. Algorithmen der künstlichen Intelligenz, die die Datenanalyse oder Datenvisualisierung mit Power BI unterstützen.
Zusätzliche Möglichkeiten
Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet Benutzern viele zusätzliche Optionen. Damit der Kunde das volle Potenzial des Systems nutzen kann, schlugen die ERP-Berater von JCommerce zusätzliche Lösungen vor, um die Arbeit der Benutzer zu erleichtern.
- Verwendung der Industrie-Tablets
Derzeit wurden die Annahme von Waren und Ausgabe aus dem Geschäft am Arbeitsplatz mit Hilfe dedizierter Funktionalität und standardmäßiger Abnahme- und Freigabedokumente verarbeitet. Die Belegzeilen mit Chargen- und Seriennummern mussten manuell eingegeben werden. JCommerce schlug die Vorbereitung und die Einführung einer Funktionalität vor, die Data Matrix-Barcodeleser bedient. Das hat geholfen, den Prozess zu verbessern, und der Business Central-Benutzer kann Produkteinträge und -freigaben von jedem Ort mit einem Industrietablet mit der Drahtlosverbindung bedienen. - Entwicklung bestehender Berichte
Der Kunde verwendete Berichte wie „Stand“, „Kontraktanalyse“, „Zahlungsbericht“ oder einen externen Bericht „aktuelle Stände” in Form von der Excel-Datei, die Daten aus der Dynamics 365 Business Central-Datenbank abruft. JCommerce schlug die Einführung zusätzlicher Funktionen oder einer neuen Systeminfrastruktur vor, die die Entwicklung, Optimierung und Erweiterung der Möglichkeiten dieser Berichten und Analysen ermöglichen. Die vorgeschlagenen Änderungen wurden schon im „Zahlungsbericht” und in den „aktuellen Ständen” eingeführt.